Hervorragende turnerische Leistungen beim Bezirksfinale im Gerätturnen in Haiterbach
Am Samstag traten 221 Teilnehmerinnen aus 43 Vereinen an den vier olympischen Geräten Boden, Sprung, Schwebebalken und Reck/Stufenbarren im Gerätturnen weiblich an. Je nach Altersklasse wurde in insgesamt vier Durchgängen geturnt, wobei sich die sechs bestplatzierten für das Landesfinale qualifizierten. Am Sonntag waren dann die Jungs an der Reihe, mit 186 Teilnehmern aus 32 Vereinen, die an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck in olympischer Reihenfolge starteten. Auch hier fanden drei Durchgänge je Altersklasse statt, bis die 10 besten Turner als Qualifizierte für das Landesfinale feststanden.
Ulrike Weißert, Wettkampfverantwortliche des Turngaus, begrüßte die Turnerinnen und Turner sowie zahlreiche Zuschauer, die den Turnnachwuchs anfeuerten und unterstützten. Sie dankte dem Sponsor, den Volks- und Raiffeisenbanken, sowie allen Betreuerinnen und Betreuern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank ging an Christina Schnaidt, die Turnabteilungsleiterin des TSV Haiterbach, für ihre Verantwortung in der Wettkampforganisation und der Bewirtung. Uwe Jocubeit vom Wettkampfteam des Turngaus war für die Ergebnisermittlung und das Kampfrichterwesen auf männlicher Seite zuständig.
Bei der von Ulrike Weißert moderierten Siegerehrung waren auch der Turngauvorsitzende Andreas Hölzlberger sowie Christina Schnaidt und René Wolleydt vom TSV Haiterbach anwesend. Die Teilnehmer lobten die gute Organisation und klare Struktur des Wettkampfs, ebenso wie die über 100 Kampfrichterinnen und Kampfrichter, die ihre Ergebnisse schnell und präzise ermittelten und so für einen zügigen Wettkampfverlauf sorgten.
Die Siegerlisten mit allen Platzierten sind auf der Homepage des Schwäbischen Turnerbundes unter www.stb.de abrufbar.